Schulbau: Lehrräume für Generationen

Seit über sechs Jahrzehnten steht HGP Architekten für innovative und nachhaltige Architektur „Made in Frankfurt“. Unser besonderes Engagement im Schulbau vereint pädagogische Anforderungen mit moderner Gestaltung und zukunftssicheren Konzepten. Wir schaffen Lernräume, die inspirieren, fördern und auf die Bedürfnisse von Schülern und Lehrkräften abgestimmt sind. Wir sind Ihr Partner von der Beratung in der Phase 0 bis zur Schlüsselübergabe.

Schulbau: Wir sind Ihr Ansprechpartner

Sie haben Interesse an unserer Arbeit, Fragen oder wollen mit uns zusammenarbeiten?
Sie haben Interesse an einem unserer Projekte und wollen mehr erfahren?
Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Kontakt:

Tel: (069) 962 44 51-0
Fax: (069) 962 44 51-29
E-Mail: info@hgp-architekten.de

Schulbau seit über sechs Jahrzehnten

Bildungsbau umfasst die Architektur und Planung von Gebäuden, die speziell für Schuleinrichtungen entwickelt werden. Schulen, Kindergärten und Universitäten stellen besondere Anforderungen an die räumliche Gestaltung, um Lernprozesse zu fördern und soziale Begegnungen zu ermöglichen.

Dabei geht es nicht nur um funktionale Räume, sondern auch um Orte, die Identität stiften und den Zusammenhalt stärken. Lernflure als flexible Lernbereiche, ein differenziertes Raumangebot und nachhaltige Raumkonzepte, wie sie HGP Architekten seit Jahren umsetzen, zeigen, dass der Schulbau weit mehr ist, als reine Zweckarchitektur.

Qualität im Schulbau

Qualität im Schulbau bedeutet, Räume zu schaffen, die gesund, sicher und inspirierend zugleich sind. Gestalterische und räumliche Qualität tragen dazu bei, dass Schüler und Lehrkräfte sich wohlfühlen und effektiv arbeiten können. Ein abwechslungsreiches Raumangebot ermöglicht individualisierte Lernwege, während nachhaltige Materialien und Konzepte nicht nur die Umwelt, sondern auch die Schulgemeinschaft langfristig fördern.

HGP Architekten steht für gesunde und sichere Lern- und Arbeitsräume und für die Schaffung derselben Bedingungen. Wir vereinen langjährige Expertise mit innovativen Lösungen, um moderne Bildungsräume zu gestalten, die höchste Ansprüche an Funktionalität und Ästhetik erfüllen.

Kontakt aufnehmen


Schulbau: Ihre Vorteile mit HGP

Erfahrung & Fachkompetenz
HGP Architekten verfügen über umfassende Erfahrung im Schulbau und kennen die besonderen Anforderungen an moderne Lernumgebungen.

Zukunftsorientierte Planung
Wir entwerfen Schulen, die sowohl aktuellen pädagogischen Konzepten als auch planbare, zukünftigen Entwicklungen gerecht werden.

Effiziente Flächennutzung
Durch intelligente Raumkonzepte wird der vorhandene Platz in Schulen optimal genutzt, um flexible Lern- und Begegnungsräume zu schaffen.

Nachhaltigkeit & Energieeffizienz
HGP Architekten legen großen Wert auf nachhaltige Bauweisen und energieeffiziente Lösungen, um Betriebskosten zu senken und die Umwelt zu schonen.


Wichtige Faktoren für den Schulbau

Ein erfolgreicher Schulbau oder die Sanierung, Modernisierung und Restaurierung einer Schule erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren, um langfristig funktionale, nachhaltige und inspirierende Lernorte zu schaffen. Die Flächeneffizienz und Kompaktheit der Bauweise spielen eine zentrale Rolle, um das vorhandene Grundstück optimal zu nutzen und gleichzeitig genügend Raum für unterschiedliche pädagogische Konzepte zu bieten.

Ebenso wichtig ist die Realisierbarkeit im laufenden Schulbetrieb, da Bauprojekte umgesetzt werden müssen, ohne den Schulalltag wesentlich zu beeinträchtigen. Ein städtebaulicher Mehrwert stärkt zudem die Einbindung der Schule in ihr Umfeld und schafft eine positive Verbindung zur Nachbarschaft.

HGP Architekten:
Unsere Bildungsbauten

Dank unserer Erfahrung blicken wir heute auf eine beeindruckende Bilanz im Bildungsbau zurück: Neun erfolgreich realisierte Projekte und fünf weitere in Planung sprechen für unsere Expertise.

Zu unseren Projekten zählen unter anderem umfassende Maßnahmen an der Lichtigfeld-Schule in der Westendstraße, der Grundschule in Frankfurt-Bockenheim, der Hallgartenschule in Frankfurt am Main oder am Hörsaalgebäude der Fachhochschule in Aschaffenburg. Dazu kommen noch viele weitere Arbeiten an Bildungsbauten. Jedes Projekt ist eine Herzensangelegenheit und wurde im Detail beplant und saniert.

 

Schulbau: Die Lichtplanung

Licht spielt eine zentrale Rolle im Schulbau, denn fokussiertes Licht hilft Kindern, sich besser zu konzentrieren. Eine Studie des Architekten Henning Larsen aus dem Jahr 2021 belegt, dass gezielte Lichtkonzepte nicht nur die Konzentration fördern, sondern auch den Geräuschpegel in Klassenräumen um bis zu 6 dB senken können.

Moderne pädagogische Ansätze erfordern innovative Lichtlösungen, um Lernumgebungen optimal zu unterstützen. Gemeinsam mit Partnern wie der Montag Stiftung aus Bonn entwickeln wir zukunftsweisende Konzepte, die Beleuchtungsanforderungen an die individuellen Bedürfnisse von Schülern und Lehrkräften anpassen – für eine gesunde und produktive Lernatmosphäre.

Bildung bauen: Flexibilität und Identität

Moderne Schulen müssen nicht nur robust und langlebig sein, sondern auch flexibel auf neue Lernanforderungen reagieren können. Flexible Flächen, die für verschiedene Lernwelten genutzt werden können, fördern innovative pädagogische Konzepte. Dabei stehen nicht nur Funktionalität und Haltbarkeit im Fokus, sondern auch der emotionale Mehrwert eines Schulgebäudes:

Eine klare, durchdachte Architektur verleiht der Schule eine starke Identität und schafft ein Umfeld, in dem sich Schüler und Lehrkräfte wohlfühlen. So wird die Schule zu einem Ort der Bildung, Gemeinschaft und Inspiration.


Schulbau: Von der Planung zur Realisierung

Nach der Planungsphase beginnt die detaillierte Umsetzung des Projekts. Dabei steht zunächst eine umfassende Bestands- und Aufgabenanalyse im Fokus, bei der jeder Raum mithilfe einer 360-Grad-Kamera erfasst wird. Basierend auf diesen Daten entstehen mehrere Entwürfe, die mit großer Sorgfalt und einem Blick für Details und Materialien ausgearbeitet und bemustert werden.

Während des gesamten Prozesses der Sanierung, Modernisierung oder Restaurierung eines Schulbaus gibt es regelmäßige Koordinationsabstimmungen zwischen allen Beteiligten, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten. Sobald der finale Entwurf ausgewählt ist, startet die Umsetzung, individuell abgestimmt auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts.

 

Kostenplanung: Sicher und wirtschaftlich

Eine präzise Kostensteuerung und frühzeitige Risikoerkennung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg jedes Bauprojekts. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Einhaltung des Budgets, sondern auch auf der Wirtschaftlichkeit der geplanten Vorhaben.

Ob Restaurierung, Sanierung oder Modernisierung – jedes Vorhaben bringt individuelle Anforderungen und damit variierende Kosten mit sich. Mit einer klaren und transparenten Kommunikation über die finanziellen Rahmenbedingungen schaffen wir die Grundlage für eine zielgerichtete und effiziente Umsetzung.

Nachhaltige Qualität im Schulbau sichern

Eine konsequente Qualitätssicherung im Schulbau ist der Schlüssel für unsere langlebigen und nachhaltigen Bauprojekte. Ressourcenschonende Materialien und eine robuste Bauweise sorgen dafür, dass die Gebäude den Anforderungen des Alltags standhalten und auch langfristig wirtschaftlich bleiben.

Um höchste Standards zu gewährleisten, setzen wir auf regelmäßige Statusberichte während des Projekts: Alle wesentlichen Entscheidungen und Arbeitsschritte werden von mindestens zwei Fachleuten per 4-Augen-Prinzip geprüft. So stellen wir sicher, dass jedes Detail den höchsten Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit genügt.


Gebäude mit Botschaft

Architekten im Schulbau - für uns der erfüllendste Beruf, den wir uns vorstellen können. Genug in die Bildung investieren - das gibt es nicht. Daher ist das für uns der wesentliche Beitrag, den wir der Gesellschaft bieten können. Unsere Gebäude unterstützen beim Menschsein und bieten Ideen, Perspektiven, Innovation und beste Bedingungen für eine optimale Entwicklung.

Gebäude müssen die Botschaft stärken, zum Schmunzeln einladen, Erlebnisse auf eine neue Ebene heben und die Leidenschaft für Wissen und Zukunft entfachen. Weil wir wissen, dass Budgets begrenzt sind, machen wir mit wenig viel. Mit begrenzten Ressourcen entwickeln wir Träume, sind aber keine Träumer.

HGP Architekten und Architekten Fischer + Fischer

Zwei, im Bereich des Bildungsbaus erfahrene Büros trafen zufällig bei einem neuen Projekt aufeinander. Dabei stellten beide fest, dass gemeinsame Ergebnisse nicht einfach nur fachlich besser sind, sondern freudvoller, kreativer und effektiver.
Ein Team mit Erfahrung aus fast sieben Jahrzehnten kombiniert ergibt anspruchsvolle Architektur mit energetischen Konzepten und unterstützt so aktiv die Sicherung unserer Zukunft. Zwei Inhaber geführte Architekturbüros, die sich bereits seit 5 Jahren durch die Zusammenarbeit gegenseitig stärken: das sind HGP Architekten und Architekten Fischer + Fischer. Im internen Wettkampf der Ideen werden Methoden, Konzepte und Ergebnisse stetig verbessert. Dabei ist das Projekt immer der Gewinner.

Ein qualifiziertes
Team aus Experten

Gemeinsam mit dem Team von Fischer + Fischer sind wir 36 kreative Entwerfer, teamorientierte Vordenker, akribische Kümmerer, entschlossene Pragmatiker (m/w/d) und lieben eine authentische Kommunikation. Geradeheraus und ehrlich, um das Ziel gemeinsam zu erreichen. Dabei sind unsere Projekte unser ganzer Stolz. Davon gibt es bereits eine ganze Menge: 39 realisierte Bildungsbauten sind entstanden - zehn weitere sind aktuell in Planung. Leistungsspitzen werden zwischen den Partnern variabel gelöst. Gemeinsam setzen wir auf mehr Erfahrung und mehr Erfolg.

Ein Team mit zwei Standorten

In der Umsetzung von Projekten zählt Einsatz und Genauigkeit, aber auch Schnelligkeit und Flexibilität. Durch die räumliche Vernetzung unserer Ressourcen entstehen wertvolle Synergien in der Abwicklung gemeinsamer Projekte: Reaktionszeiten werden spürbar verkürzt und die erhöhte Präsenz stützt die Ablaufsicherheit im Projekt. Die Baustellenpräsenz erfolgt je nach Erfordernis. Für viele Büros besteht heutzutage das Problem, dass die personelle Leistungsfähigkeit, technische Kapazitäten und Netzwerk-Synergien für spezifische Projektanforderungen steigen. Kein Problem für zwei Teams, die Hand in Hand arbeiten!

Beispiele gemeinsamer Projekte

Unsere erfolgreiche Partnerschaft zeigt sich unter anderem in dem bereits realisierten Projekt Umbau Arbeitsschutzzentrum in Haan, sowie des in der Ausführung befindlichen Projekts der Erweiterung der Theodor-Heuss-Schule in Hanau. Der Neubau und die Erweiterung der IGS Lindenau in Hanau und der Neubau der Grundschule Flerzheim befinden sich derzeit in Planung.

Diese Projekte stehen exemplarisch für die nahtlose Integration von Architektur und Fachplanungen, die HGP Architekten und Architekten Fischer + Fischer gemeinsam umsetzen. Darüber hinaus arbeiten wir in der Phase 0 mit weiteren Partnern wie dem Team von SICHT.weise zusammen, um Vorhaben optimal umzusetzen.

Gemeinsam Mehr schaffen

Architektur ist Teamarbeit - das gilt nicht nur für das Team eines Unternehmens, sondern auch für Kooperationspartner. Jedes Bauprojekt erfordert Fachwissen aus unterschiedlichen Disziplinen, um funktionale und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Kooperationen mit Experten aus Bereichen wie Lichtplanung, Statik oder pädagogischer Beratung sind essenziell, um architektonische Konzepte ganzheitlich zu optimieren.

Besonders im Schulbau ist interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Gemeinsam lassen sich ästhetische, wirtschaftlich effiziente und nachhaltige Bauwerke realisieren – mit Partnern, die ihre Expertise gezielt einbringen und so die Qualität jedes Projekts steigern.

Ihr Partner für den nachhaltigen Schulbau

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassendem Know-how sind wir Ihr verlässlicher Partner für anspruchsvolle Schulbauprojekte. Unser Team verfügt über fundierte Kenntnisse in der Planung und Umsetzung komplexer Bildungsbau-Aufgaben – von der barrierefreien Gestaltung bis hin zu nachhaltigen Konzepten, die sich nahtlos in den Schulalltag integrieren.

Unsere Expertise erlaubt es uns, individuell auf die Bedürfnisse von Besitzern und Nutzern einzugehen und gemeinsam gute Schulräume zu schaffen, die weit über reine Funktionalität hinausgehen. Wer mehr über unsere Arbeit erfahren oder ein eigenes Projekt starten möchte, kann sich jederzeit an uns wenden – wir stehen mit Rat und Tat zur Seite!

Unsere Themen: Schulbau, Denkmalschutz und mehr

Neben dem Schulbau widmen wir uns noch vielen weiteren wichtigen Themen der Architektur – wie etwa dem Denkmalschutz. In diesem Bereich waren wir bereits sehr erfolgreich. Unter anderem wurden wir im Jahr 2023 mit dem renommierten hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet.

Die prämiierte Sanierung der Stadthalle Hattersheim, ein Kulturdenkmal der 1970er Jahre, wurde zwischen 2018 und 2022 in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege geplant und umgesetzt. Dieses Projekt wurde vom Präsidenten des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen als „wegweisendes Beispiel für den Umgang mit Kulturdenkmalen“ gewürdigt.

Mehr zum Denkmalschutz


Eine Lösung für jede Herausforderung

Sie möchten mehr über unsere Dienstleistungen erfahren, haben Fragen oder wünschen eine Zusammenarbeit? Sie sind an einem unserer aktuellen Projekte interessiert und wollen tiefer eintauchen?

Dann zögern Sie nicht: Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Kontakt:

Tel: (069) 962 44 51-0
Fax: (069) 962 44 51-29
E-Mail: info@hgp-architekten.de